
We are pleased to welcome and introduce you to the painter “Komili: between borrowed cliché and painting“.
Born in 1983 in Thessaloniki, Greece, Cornelia Komili now lives and works in France. She graduated from the École Supérieure de l’Image (DNAP) in 2006 and from a Master’s degree in Museology (with honours) at the Université Jean Moulin 3 in Lyon. She has exhibited her work in galleries and participated in several contemporary art events such as the ST’ART fair in Strasbourg and Art Up! in Lille. She draws her inspiration from the work of De Chirico or the paste of Albert Marquet, the atmospheres of Wayne Thiebaud, Salvator Dali or the decadence of Watteau.
Komili offers us urban landscapes imbued with realism
These urban landscapes take us to the border between borrowed shot and painting. She does not invent any place, she invites herself in the streets, the alleys but also in the heart of building sites or abandoned quarries to work like a documentarist, in the survey of architecture. This gives rise to landscapes devoid of human figures but powerful in light and color, which are neither still-lifes, not still alive, but something much more moribund.
“Far from being the alienating landscape that most people believe it to be, the technological landscape offers the possibilities of peace, a kind of union with the whole. “J. G. Ballard
Immeuble à Villeurbanne, is an oil on canvas measuring 130 x 162 cm. Painted in 2021, it is one of his last works. It shows us the façade of a building deserted for a few minutes by its inhabitants, leaving their traces, still warm. A play of color, shadow and light unfolds on the facade of a building that looks like one of Corbusier’s radiant cities. Whether it is Immeuble à Villeurbanne, Lieu 3, Chantier 2 or Lotissement 2, Komili’s painting offers us real windows on the outside world. Spaces of escape that let us plunge into deep contemplation. Reassuring paintings, with bright colors, that let us dream of the outside world, which then becomes mysterious under his brush.
Discover artworks of the artist🇩🇪 Komili: Zwischen geborgtem Klischee und Malerei
Cornelia Komili wurde 1983 in Thessaloniki, Griechenland, geboren und lebt und arbeitet heute in Frankreich. Nach ihrem Abschluss an der École Supérieure de l’Image (DNAP) im Jahr 2006 und einem Master 2 in Museologie (mit Auszeichnung) an der Universität Jean Moulin 3 in Lyon, begann sie ihre Karriere als Malerin. Seitdem stellt sie ihre Arbeiten in Galerien aus und nimmt an Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst teil wie der ST’ART-Messe in Straßburg oder der Art Up! in Lille.
Sie schöpft ihre Inspiration aus der Arbeit von De Chirico oder auch aus der Paste von Albert Marquet, den Stimmungen von Wayne Thiebaud, Salvator Dali oder auch der Dekadenz von Watteau.
Komili zeigt uns Stadtlandschaften sind von Realismus geprägt
Diese Stadtlandschaften führen uns an die Grenze zwischen geborgtem Klischee und Malerei. Sie erfindet keinen Ort, sondern lädt sich in Straßen, Alleen, aber auch in das Herz von Baustellen oder verlassenen Steinbrüchen ein, um wie eine Dokumentarfilmerin an der Erfassung der Architektur zu arbeiten. So entstehen Landschaften ohne menschliche Figuren, aber kraftvoll in Licht und Farbe, die weder Stillleben noch still alive sind, sondern etwas viel Vergänglicheres.
“Weit davon entfernt, die entfremdende Landschaft zu sein, für die die meisten Menschen sie halten, bietet die technologische Landschaft die Möglichkeiten des Friedens, eine Art Vereinigung mit dem Ganzen.” J. G. Ballard
« Immeuble à Villeurbanne », ist ein Ölgemäle auf Leinwand mit den Maßen 130 x 162 cm. Es wurde 2021 gemalt und ist eines ihrer neuesten Werke. Es zeigt uns die Fassade eines Gebäudes, das für einige Minuten von seinen Bewohnern verlassen wurde und ihre noch warmen Spuren hinterlässt. Ein Spiel aus Farben, Schatten und Licht entfaltet sich auf der Fassade eines Gebäudes, das einen Hauch von Le Corbusiers “Cité radieuse” hat. Ob « Immeuble à Villeurbanne », « Lieu 3 », « Chantier 2 » oder « Lotissement 2 », mit ihrer Malerei schenkt uns Komili, echte Fenster zur Außenwelt. Fluchträume, die uns in eine tiefe Kontemplation eintauchen lassen. Beruhigende Gemälde mit lebhaften Farben, die uns von der Außenwelt träumen lassen, die dann unter ihrem Pinsel sehr geheimnisvoll werden.
Entdecken Sie die Werke der Künstlerin.